Archiv der Kategorie: Cloud-Dienste

Defekte Einträge im ownCloud-Kalender finden und löschen

Vor ein paar Wochen trat ein Problem mit einem meiner ownCloud-Kalender auf, welches nun endlich gelöst werden konnte. Einer der Kalender ließ sich plötzlich nicht mehr mit dem Thunderbird Lightning Kalender oder dem Kalender unter Android synchronisieren. Zu meiner großen Freude fand ich nun auf GitHub Hilfe und konnte das Problem lösen. Die Ursache für [Weiterlesen…]

Ein Kalender für die Terminverwaltung

Nachdem ich in diesem Jahr bereits die Kontrolle über meine E-Mail-Postfächer zurück erlangt habe[1. Der eigene Mailserver – Start der Artikelreihe], gehe ich in diesem Artikel auf die Einrichtung eines Kalenders für die Terminverwaltung im Web und auf diversen Clients ein. Zu Beginn des Artikels stehen meine Anforderungen an eine Kalender-Lösung. Anschließend gebe ich einen [Weiterlesen…]

Kontakte vom iPhone in die OwnCloud migrieren

Dieser Artikel beschreibt, wie mann die Kontakte von einem iPhone in die Kontakte App seiner OwnCloud migriert, ohne zusätzliche Software kaufen zu müssen. Dazu möchte ich zuerst die Ausgangssituation beschreiben. Ich habe auf meinem iPhone ca. 90 Kontakte gespeichert. Zukünftige möchte ich diese Kontakte gern in meiner OwnCloud verwalten. Die Kontakte aus der OwnCloud auf [Weiterlesen…]

Steuererklärung mit oder ohne Cloud?

Ist es weise, seine Steuererklärung in der Cloud zu erstellen? Warum sollte man dies überhaupt tun? Ich möchte im Folgenden zum Nachdenken anregen und gern andere Meinungen zum Thema hören. Es geht dabei im Wesentlichen um die Frage, wie sehr man einer Cloud vertrauen kann und ob das Vertrauen groß genug ist, um die eigene [Weiterlesen…]

MyPhonebook wird Ende 2013 durch Sync-Plus abgelöst

Die Einstellung von MyPhonebook wurde mir von meinem Mobilfunkanbieter vor einigen Tagen mit folgender SMS mitgeteilt: Lieber Telekom Kunde, der Service „MyPhonebook“ wird Ende 2013 eingestellt. Ihre Kontakte werden dann über MyPhonebook nicht mehr synchronisiert. Sie möchten weiterhin eine Synchronisierung? Dazu kostenlos Sync-Plus einrichten www.telekom.de/myphonebook unter „Sync-Plus einrichten“ Diese Nachricht hat mich ein zuerst ein [Weiterlesen…]

T-Online Mediencenter in Ubuntu einbinden

Mit dem T-Online Mediencenter bietet die Telekom einen Cloudspeicherdienst mit 25GB Speicherkapazität. Dieser Artikel schreibt wie man das Mediencenter als Datenspeicher in Ubuntu/Linux einhängen kann, um es komfortabel mit dem Dateimanager oder über die Shell nutzen zu können. Wie viele andere Speicherdienste kann auch das Mediencenter über den Webbrowser genutzt werden. Die Software zur Synchronisation [Weiterlesen…]

TeamDrive 3 Server auf NAS installieren

In diesem Artikel beschreibe ich die Installation des TeamDrive 3 Server auf meiner Buffalo Linkstation HS-DH500GL. TeamDrive ist ein Cloud-Dienst ähnlich wie Dropbox oder Wuala. Ein Vorteil von TeamDirve ist, dass man die Möglichkeit hat eigene Cloud-Server zur Speicherung der der Spaces nutzen zu können. So kann man besser die Kontrolle darüber behalten, wo die [Weiterlesen…]

Studie – Sicherheitsmängel bei Cloud-Speicherdiensten

Gestern habe ich in einem Artikel auf Golem von einer Studie der Fraunhofer-Gesellschaft zu Sicherheitsmängeln bei Cloud-Speicherdiensten erfahren. Die Studie untersuchte die Cloud-Speicherdienste CloudMe, CrashPlan, Dropbox, Mozy, TeamDrive, Ubuntu One und Wuala. Die Forscher betrachten die genannten Dienste dabei aus der Nutzer-, rechtlicher und technischer Sicht. Wie schon im Artikel auf Golem zu lesen stellt [Weiterlesen…]

Nützliches aus den Google Labs

Habt ihr auch schonmal eine E-Mail verschickt ohne den Anhang mitzusenden? Oder ist euch kurz nach dem Versenden der Mail eingefallen, dass noch ein Absatz fehlt oder ihr etwas wichtiges vergessen habt?

Wie gerne möchte man diese E-Mail zurück holen, um den Fehler zu korrigieren. Und hier kommt die gute Nachricht. In den Google Labs verstecken sich so manche nützliche Funktionen, die euch den Alltag erleichtern können. Drei davon möchte ich euch in diesem Artikel kurz vorstellen.

Das ganze Internet ist ein…

…riesiger Misthaufen, welcher Perlen enthält. So lautet ein Zitat von Joseph Weizenbaum, dem selbsternannten Dissidenten und Ketzer der Informatik. Ich habe heute einige dieser Perlen gefunden. Und zwar in Form guter, leicht verständlicher Artikel auf den Seiten der Mozilla Foundation. Da ich euch diesen Fund nicht vorenthalten will erfahrt ihr nun worum es eigentlich geht. [Weiterlesen…]