An dieser Stelle möchte ich zwei nützliche Erweiterungen (Apps) für ownCloud vorstellen und aufzeigen, wo sich weitere Informationen dazu finden lassen.
Aufgabenplaner
Tasks[1. Tasks 0.7.1 – ownCloud Productivity] ist eine App zur Aufgabenplanung für ownCloud.
Bildquelle: https://apps.owncloud.com/CONTENT/content-pre1/164356-1.png
Die Aufgabenplanung wird mit Hilfe von CalDAV-Kalendern implementiert. Über das CalDAV-Protokoll können die Aufgabenlisten mit Clients auf diversen Endgeräten synchronisiert werden.
Um meine Aufgabenlisten mit meinem Android-Tablet synchronisieren zu können, habe ich mir auf meinem Tablet das F-Droid-Repository[2. F-Droid – Freie und Open Source Software Repository für Android] eingerichtet und aus diesem die Apps Tasks[3. F-Droid – Tasks] und DAVdroid[4. F-Droid – DAVdroid] [5. DAVdroid – Offizielle Projektseite] installiert. Wichtig dabei ist, dass man die Apps in der angegebenen Reihenfolge installiert, da DAVdroid sonst die Tasks-App nicht findet und die Aufgaben nicht synchronisieren kann.
Mit der App DAVdroid konfiguriert man die Verbindung zur eigenen ownCloud und wählt aus, welche Aufgabenlisten man synchronisieren möchte. Anschließend werden die Aufgabenlisten mit der Tasks-App synchronisiert. Letztere heißt auf eurem Tablet übrigens „Aufgaben“.
Die Implementierung via CalDAV-Kalender bringt noch einen schönen Nebeneffekt mit sich. Ich habe z.B. meine ownCloud Kalender in Thunderbird eingebunden[6. Ein Kalender für die Terminverwaltung]. Da die vorhandenen Kalender für die Aufgabenplanung genutzt werden, erscheinen die geplanten Aufgaben ebenfalls in der Aufgabenansicht in der Thunderbird Erweiterung Lightning.
Für mich persönlich ist dies eine runde Sache. So bin ich in der Lage, meine Aufgaben auf all meinen Geräten synchron zu halten und zu verwalten.
ownNote
ownNote[7. ownNote – Notes Application] ist eine Erweiterung für ownCloud, welche eine Anwendung für Notizen im Stil von Evernote oder Microsoft OneNote bereitstellt.
Bildquelle: https://apps.owncloud.com/CONTENT/content-pre1/168512-1.jpg
Die Erweiterung bietet folgende Funktionen:
- Import aus Evernote und anderen Notizen im HTML-Format
- Notizen lassen sich nach Gruppen und Kategorien sortieren
- Notizen werden als HTML-Dateien im Dateisystem gespeichert
- Vielfältige Formatierungsmöglichkeiten
Bildquelle: https://apps.owncloud.com/CONTENT/content-pre2/168512-2.jpg
Auch bei dieser App lassen sich die Notizen mit der dazugehörigen Notiz-App[8. ownNote – Notes for ownCloud] auf einem Android-Gerät synchronisieren.
Bildquelle: https://apps.owncloud.com/CONTENT/content-pre3/168512-3.jpg
Fazit
Mit diesen zwei Apps habe ich zwei weitere Funktionen in der eigenen Cloud nachgerüstet und damit die Kontrolle über die darin gespeicherten Daten zurückgewonnen. Vielen Dank den Entwicklern dieser ausgezeichneten ownCloud Apps.
Ist es möglich die Funktionen auch gemeinsam (im Team oder in der Familie) zu nutzen, oder sind es immer nur die eigenen Notes und Tasks?
Hallo Markus,
die Tasks kannst du auch im Team bzw. der Familie nutzen. Diese werden ja wie beschrieben über CalDAV-Kalender realisiert.
So habe ich zum Beispiel einen Familienkalender, den ich für meine Frau freigegeben habe. Dieser Kalender wird auch in der Tasks-App als Aufgabenliste angezeigt. Erstelle ich in dieser Liste eine Aufgabe, kann meine Frau diese ebenfalls sehen und wird an die Aufgabe erinnert. Umgekehrt funktioniert das natürlich genau so. Wenn meine Frau eine Aufgabe im Familienkalender erstellt, sehe ich diese auch bei mir in der entsprechenden Aufgabenliste.
Bei den Notizen habe ich das noch nicht detailliert ausprobiert. Meine Notizen werden als HTML-Dateien in einem Verzeichnis namens „notes“ gespeichert. Über den ownCloud-Dateimanager kann ich sowohl einzelne HTML-Dateien als auch das ganze notes-Verzeichnis freigeben. So kann meine Frau ebenfalls auf diese Dateien zugreifen. Die Dateien erschienen jedoch nicht in ihrer Notiz-App.
TL;DR
Die Notiz-App speichert die Notizen als HTML-Dateien im Verzeichnis „notes“ welches unterhalb des Data-Verzeichnisses des jeweiligen Benutzers liegt. Daher erscheinen für andere Benutzer freigegebene Dateien auch nicht automatisch in der Notiz-App.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit dieser Meldung weiterhelfen.
Viele Grüße
Tronde
Danke für die Antwort.
Zwei Alternativen:
Statt einer eigenen Anwendung für die Tasks kann todo.txt genutzt werden. So muss nur eine Datei geteilt werden, um auch anderen darauf Zugriff zu geben. Auf dem Mobilgerät nutze ich dann SimpleTask Cloudless auf dem Desktop gibt es verschiedene Möglichkeiten. Muss man mal etwas tatsächlich im Web editieren kann man einfach ownclouds texteditor nutzen.
Eine Alternative für Notizen kann Tomboy sein. Das Linux tool gibt es mit Tomdroid unter ANdroid und syncronisieren kann man, wenn man https://apps.owncloud.com/content/show.php?action=content&content=166654 nutzt.
Allerdings ist unschön, dass bei mir Tomboy auf dem Desktop nicht mit den https zertifikaten auf meinem Server klar kommt.
WOW!!! Klasse!! Danke für den überaus hilfreichen Beitrag!!!
Ich habe nur noch EIN Problem…. gibt es irgendein Addon für Thunderbird welches die Notizen synchronisiert und anzeigt (in dem auch neue erstellen kann ;-) )? Dann ist das die absolut perfekte Lösung ohne das Smartphone ständig am PC anschliessen zu müssen und manuell zu synchronisieren. Jetzt geht das alles innerhalb weniger Minuten. :-) Sogar von unterwegs :-) und sogar mit der ganzen Familie gleichzeitig! DANKE!!
Hallo Marcus,
gibt es auch ein Pendant fürs IPhone? Ich nutze Nextcloud bereits für Termine via Caldav. Wäre klasse wenn da die ToDo Liste auch noch rein könnte:-)
Hallo Marcus,
danke, ich habe es geliebt!
Nah dem Upgrade auf Owncloud X (=OC 10) gucke ich aber leider in die Röhre. Im neuen Marketplace finde ich diese Addons nicht. Hast du da etwas geplant?