Archiv der Kategorie: Security

Enigmail unterstützt zukünftig nur noch GnuPG 2

Auf meinem Trusty-Notebook läuft Thunderbird mit dem Addon Enigmail in Version 1.8. Heute Morgen informierte mich Enigmail mit folgender Meldung darüber, dass die unter Ubuntu standardmäßig installierte GnuPG-Version 1.4.16 in zukünftigen Versionen von Enigmail nicht mehr unterstützt wird. Es wird ein Update auf GnuPG 2.0 oder neuer empfohlen. Nichts leichter als das. Schließlich ist GnuPG [Weiterlesen…]

smsTAN vs. pushTAN vs. chipTAN

So ziemlich jede Bank oder Sparkasse bietet ihren Kunden heute mehrere TAN-Verfahren für mehr oder weniger sicheres Online-Banking an. In diesem Artikel möchte ich die drei Verfahren smsTAN, pushTAN und chipTAN kurz allgemeinverständlich beschreiben und auf ihre Vor- und Nachteile eingehen. smsTAN smsTAN oder auch mTAN[1. Wikipedia: Mobile TAN] ist ein sehr weit verbreitetes Online-Banking [Weiterlesen…]

E-Mail-Verschlüsselung mit Thunderbird

Als überzeugter Anwender von Google Mail, bin ich kein großer Freund von E-Mail Clients. Denn die Möglichkeit E-Mail, Kalender und Office-Funktionalitäten in einem Browser zu nutzen hat große Vorteile. E-Mail-Verschlüsselung ohne Mailprogramm ist, wie im Artikel E-Mail-Verschlüsselung mit Ubuntu bereits beschrieben, a pain in the ass und für Otto-Normalanwender völlig unzumutbar. Daher widme ich mich [Weiterlesen…]

E-Mail-Verschlüsselung mit Ubuntu

Der steinige Weg zu verschlüsselter Kommunikation ist noch nicht zu Ende. Im Gegenteil, er hat gerade erst begonnen. Dieser Artikel beschreibt den Weg über die Erstellung eines PGP-Schlüsselbunds bis hin zum Versand und Empfang der ersten verschlüsselten E-Mail. Ich beziehe mich dabei auf mein aktuelles Desktopbetriebssystem Ubuntu 13.04 Gnome Edition. Ein wirklicher Segen bei diesem [Weiterlesen…]

Der steinige Weg zu verschlüsselter Kommunikation

Nach dem in den Medien fast täglich eine neue Schlagzeile rund um die NSA Affäre auftaucht, habe ich beschlossen mich näher mit dem Thema „Vertrauliche Kommunikation“ zu befassen. Dieser Artikel fasst meine Überlegungen zusammen und grenzt das Thema ein. Dabei gehe ich kurz auf meine Motivation ein, nenne gängige Verfahren zur vertraulichen Kommunikation und kommentiere [Weiterlesen…]

Ein wenig mehr Privatsphähre auf Facebook

In diesem Artikel möchte ich euch erklären, wie ihr ein kleines Stück Privatssphäre auf Facebook sicherstellen könnt. Je nach dem wie eure Einstellungen aktuell sind, könnte ihr den Schutz eurer Daten mit den folgenden Einstellungen sogar noch etwas steigern. In unregelmäßigen Abständen werfe ich einen Blick auf meine Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook. Nicht selten stoße ich [Weiterlesen…]

Gesunder Menschenverstand vs. Bankingtrojaner 1:0

Zwar gelten die aktuell im Online-Banking eingesetzten TAN-Verfahren als hinreichend sicher, doch hält dies kriminelle Betrüger nicht davon ab einen neuen Versuch zu starten, um uns um unser Geld zu betrügen. Ein neuer Trojaner namens Tatange fordert den Benutzer, eines infizierten Systems, beim Besuch einer Bankingwebsite auf, sich durch Eingabe einer mTAN zu authentifizieren. Bereits [Weiterlesen…]