Schlagwort-Archive: soziale netzwerke

Sichere Nutzung sozialer Netzwerke

Ich habe hier einige Informationen zusammen getragen, die helfen sollen Soziale Netzwerke möglichst sicher zu nutzen. Er dient sowohl Nutzern, welche versuchen die Kontrolle über ihre Daten so weit wie möglich zu behalten, als auch Eltern die ihre Kinder unterstützen wollen, den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Sozialen Netzwerken zu erlernen.

Auf die Frage nach den Risiken Sozialer Netzwerke bin ich bereits in einem früheren Artikel kurz eingegangen. Der Artikel hat bis heute nichts an seiner Aktualität verloren. Doch wird dem Nutzer die Kontrolle seines Kontos in einem sozialen Netzwerk immer mehr erschwert. Die Menüs sind teilweise tief verschachtelt und die die Optionen zum Schutz der Privatsphäre und Nutzung der Daten zu Werbezwecken häufig tief in den Menüs versteckt.

Ausgehend von meinem ersten Artikel habe ich mich erneut auf den Seiten des BSI für Bürger umgesehen und bin dort über einen eigenen Abschnitt über Soziale Netzwerke gestolpert. Die entsprechenden Seiten wurden dabei nicht in Fachchinesisch verfasst, sondern sind allgemein verständlich und bieten eine Fülle an Informationen zum Umgang mit Sozialen Netzwerken. Der Leser findet hier zu Beginn eine Übersicht über die Sicherheitsrisiken wie Phishing, Identitätsdiebstahl , Verbreitung von Schadsoftware und Mobbing. Darauf aufbauend gibt der Abschnitt Basisschutz Empfehlungen sich vor diesen Risiken zu schützen. Unter den Basisschutz fallen z.B. Dinge wie

  • Der Einsatz von Antivirus Software auf dem PC/Notebook,
  • Durchführung der regelmäßigen Software Updates,
  • Blockieren der Buttuns von Sozialen Netzen,
  • Regelung der Zugriffsrechte anderer auf Ihre Daten,
  • Vorsicht mit beruflichen Informationen oder
  • Veröffentlichung von Daten

Zu jedem Punkt gibt es eine kurze Erklärung und Hinweise zur Umsetzung. In vielen Beschreibungen finden sich Links zu weiterführenden Themen.

Besonders gut ist dem BSI in meinen Augen der Abschnitt Individuelle Einstellungen für Soziale Netzwerke gelungen. Hier finden sich konkrete Hinweise zu individuellen Einstellungen von sicherheitskritischen Aspekten wie z.B. sichere Passwörter, die Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken, Regelung der Zugriffsrechte und Wie sehen andere Ihr Profil? Wie und vor allem wo man die genannten Einstellungen vornehmen kann wird hier gruppiert für die sozialen Netzwerke

ausführlich erklärt. Zusätzlich wird erklärt was einzelne Punkte überhaupt bedeuten und was sie für Auswirkungen haben. Ich habe die Anleitungen für die Netzwerke befolgt, in denen ich selbst angemeldet bin und kann bestätigen, dass man schnell und zielführend zu den genannten Einstellungen geleitet wird.

Ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen kann die Seite Erste Hilfe im Notfall vielleicht noch helfen den Schaden zu begrenzen. Für die oben genannten Netzwerke werden hier die Kontaktstellen genannt, an die man sich bei Verdacht von Identitätsdiebstahl und gehackten Accounts wenden kann.

Wichtig ist immer daran zu denken, dass es nie eine 100%-ige Sicherheit geben wird. Ebenso wird es wohl nicht möglich sein einen vollkommenen Schutz der Privatsphäre auf Facebook zu etablieren. Dies würde auch dem Sinn eines Sozialen Netzwerks entgegenlaufen. Doch hilft ja meist schon der oft ignorierte Tipp, dass man Dinge die niemand wissen soll am besten nirgendwo aufschreibt. Sei es auf Papier oder der Facebook Pinnwand.

Ich hoffe mein Artikel hilft euch dabei ein Stück Kontrolle über eure Daten zu behalten.

 

Folgende Seiten könnten euch auch interessieren:

Ein wenig mehr Privatsphähre auf Facebook

In diesem Artikel möchte ich euch erklären, wie ihr ein kleines Stück Privatssphäre auf Facebook sicherstellen könnt. Je nach dem wie eure Einstellungen aktuell sind, könnte ihr den Schutz eurer Daten mit den folgenden Einstellungen sogar noch etwas steigern.

In unregelmäßigen Abständen werfe ich einen Blick auf meine Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook. Nicht selten stoße ich dabei auf neue Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten. Mein gestriger Blick fiel auf den Punkt „Werbeanzeigen, Anwendungen und Webseiten“. Bearbeitet man diese Einstellungen gelangt man auf eine Seite, auf welcher der Punkt „Wie Nutzer deine Informationen an Anwendungen weitergeben, die sie nutzen“ meine Aufmerksamkeit erregte. Was ist damit gemeint und was passiert hier?

Der Screenshot zeigt welche Informationen an Anwendungen weitergegeben werden, wenn ein Nutzer eure Chronik betrachtet und Zugriff auf die entsprechenden Daten hat. In der Standardeinstellung sind übrigens die obigen Punkte alle aktiviert.

Mir fällt kein Grund ein warum eine Anwendung, die ich selbst nicht mal nutze, Zugriff auf meine Videos, Links, Fotos, Aktivitäten, usw. haben sollte. Was diese Anwendungen mit meinen Daten machen kann ich gar nicht umfassend beurteilen. Ein Beispiel was passieren kann ist folgendes.

Habt ihr euch auch schonmal gewundert, dass ihr auf Facebook lest Max Mustermann nutzt Apllikation XY oder Maria Musterfrau spielt YZ? Sprecht ihr die entsprechenden Personen darauf kommt oft heraus, dass diese Angaben gar nicht stimmen.

Um solche Sachen von Anfang an auszuschließen habe ich die meisten Punkte auch abgewählt. Die Kommunikation und Vernetzung zu meinen FB-Freunden wird dadurch nicht negativ beeinflusst.

Risiken Sozialer Netzwerke

Leider gehen viele Menschen immer noch viel zu sorglos mit ihren persönlichen Daten um. Darauf angesprochen erntet man meist Fragen wie „Was kann da schon passieren?“. Gerade in sozialen Netzwerken wie Facebook oder den VZ-Netzwerken geben sie teilweise sehr intime Informationen preis, ohne dabei die daraus resultierenden Risiken zu bedenken.

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat auf seinen Seiten einen schönen Bericht über die Risiken Sozialer Netzwerke veröffentlicht. Die Lektüre dieses Artikels und der darunter verlinkten Sicherheitsmaßnahmen sei dem interessiertem Leser empfohlen.

BSI: Soziale Netzwerke – Sicherheitsrisiken

BSI: 10 Tipps zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken