Schlagwort-Archive: einstellungen

Meine benutzerdefinierten Thunderbird-Einstellungen

In Dirks Artikel „Wechsel auf Thunderbird“ wurden einige interessante und gute Einstellungen für den Donnervogel genannt, die ich in mein Setup übernommen habe. Um diese nicht jedes Mal in Dirks Logbuch nachschlagen zu müssen, dokumentiere ich sie hier kurz.

Alle Einstellungen werden unter Edit / Preferences / General / Config Editor vorgenommen.

Damit der Donnervogel standardmäßig alle Ordner auf eingehende E-Mails prüft, wird mail.server.default.check_all_folders_for_new auf true geändert. Um global die Thread-Ansicht zu aktivieren, wird mailnews.default_view_flags auf 1 gesetzt. Wer gern per Tastatur mit der Taste ’n‘ zur nächsten ungelesenen Nachricht geht, freut sich evtl. wenn dies auch ohne Nachfrage Ordner-übergreifend funktioniert. Dafür wird mailnews.nav_crosses_folders auf 0 gesetzt.

Danke Dirk, vinzv, Bad Penguin und Jens für den Artikel und eure Tipps.

Ein wenig mehr Privatsphähre auf Facebook

In diesem Artikel möchte ich euch erklären, wie ihr ein kleines Stück Privatssphäre auf Facebook sicherstellen könnt. Je nach dem wie eure Einstellungen aktuell sind, könnte ihr den Schutz eurer Daten mit den folgenden Einstellungen sogar noch etwas steigern.

In unregelmäßigen Abständen werfe ich einen Blick auf meine Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook. Nicht selten stoße ich dabei auf neue Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten. Mein gestriger Blick fiel auf den Punkt „Werbeanzeigen, Anwendungen und Webseiten“. Bearbeitet man diese Einstellungen gelangt man auf eine Seite, auf welcher der Punkt „Wie Nutzer deine Informationen an Anwendungen weitergeben, die sie nutzen“ meine Aufmerksamkeit erregte. Was ist damit gemeint und was passiert hier?

Der Screenshot zeigt welche Informationen an Anwendungen weitergegeben werden, wenn ein Nutzer eure Chronik betrachtet und Zugriff auf die entsprechenden Daten hat. In der Standardeinstellung sind übrigens die obigen Punkte alle aktiviert.

Mir fällt kein Grund ein warum eine Anwendung, die ich selbst nicht mal nutze, Zugriff auf meine Videos, Links, Fotos, Aktivitäten, usw. haben sollte. Was diese Anwendungen mit meinen Daten machen kann ich gar nicht umfassend beurteilen. Ein Beispiel was passieren kann ist folgendes.

Habt ihr euch auch schonmal gewundert, dass ihr auf Facebook lest Max Mustermann nutzt Apllikation XY oder Maria Musterfrau spielt YZ? Sprecht ihr die entsprechenden Personen darauf kommt oft heraus, dass diese Angaben gar nicht stimmen.

Um solche Sachen von Anfang an auszuschließen habe ich die meisten Punkte auch abgewählt. Die Kommunikation und Vernetzung zu meinen FB-Freunden wird dadurch nicht negativ beeinflusst.