Meine benutzerdefinierten Thunderbird-Einstellungen

In Dirks Artikel „Wechsel auf Thunderbird“ wurden einige interessante und gute Einstellungen für den Donnervogel genannt, die ich in mein Setup übernommen habe. Um diese nicht jedes Mal in Dirks Logbuch nachschlagen zu müssen, dokumentiere ich sie hier kurz.

Alle Einstellungen werden unter Edit / Preferences / General / Config Editor vorgenommen.

Damit der Donnervogel standardmäßig alle Ordner auf eingehende E-Mails prüft, wird mail.server.default.check_all_folders_for_new auf true geändert. Um global die Thread-Ansicht zu aktivieren, wird mailnews.default_view_flags auf 1 gesetzt. Wer gern per Tastatur mit der Taste ’n‘ zur nächsten ungelesenen Nachricht geht, freut sich evtl. wenn dies auch ohne Nachfrage Ordner-übergreifend funktioniert. Dafür wird mailnews.nav_crosses_folders auf 0 gesetzt.

Danke Dirk, vinzv, Bad Penguin und Jens für den Artikel und eure Tipps.

4 Gedanken zu „Meine benutzerdefinierten Thunderbird-Einstellungen

  1. axt

    Für Fx/Tb Änderungen prinzipiell in user.js setzen (nicht prefs.js), bspw.:


    // change default paper size from US-Letter to A4
    user_pref("print.postscript.paper_size", "A4");

    So hat man alles an einer Stelle in einem File, das man sichern/kopieren kann.

    Antworten
  2. micha

    Hey, danke für den interessanten Beitrag. Ich würde mir soetwas für LibreOffice Writer auch mal wünschen, wenn ich da mal einen Wunsch äußern dürfte.

    Antworten
    1. Jörg Kastning Beitragsautor

      Hey Micha,
      Danke für dein Feedback. Klar darfst du deinen Wunsch hier äußern. Nur leider arbeite ich nur sehr selten mit LibreOffice,sodass ich ihn nicht in absehbarer Zeit erfüllen kann.

      Viele Grüße
      Jörg

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert