Als überzeugter Anwender von Google Mail, bin ich kein großer Freund von E-Mail Clients. Denn die Möglichkeit E-Mail, Kalender und Office-Funktionalitäten in einem Browser zu nutzen hat große Vorteile.
E-Mail-Verschlüsselung ohne Mailprogramm ist, wie im Artikel E-Mail-Verschlüsselung mit Ubuntu bereits beschrieben, a pain in the ass und für Otto-Normalanwender völlig unzumutbar. Daher widme ich mich in diesem Artikel der E-Mail-Verschlüsselung im Mail-Programm Thunderbird, welches neben Ubuntu auch für andere Linux Distributionen und Windows, kostenlos zur Verfügung steht.[1. Offizielle deutsche Projektseite]
Dieser Artikel setzt voraus, dass ihr Thunderbird auf eurem Betriebssystem erfolgreich installiert und euer E-Mail Postfach eingerichtet habt. Und an dieser Stelle gebe ich fauler Weise an den Artikel „PGP E-Mail Verschlüsselung mit Thunderbird und Enigmail“ von Thomas Leister weiter. ;-)
Nein im Ernst. Bei der Recherche nach Enigmail bin ich auf den Artikel von Thomas gestoßen und finde diesem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Ich mag es immer noch nicht sonderlich ein lokal installiertes E-Mail Programm zu nutzen, aber es ist die einzig praktikable Möglichkeit zur verschlüsselten E-Mail-Kommunikation. :-/
In den Kommentaren zum genannten Artikel wird auch das Browser-Plugin Mailvelope erwähnt. Dieses ermöglicht die Nutzung von OpenPGP in Webmailern wie Gmail, GMX, Web.de, etc.
Ich sehe jedoch vom Einsatz dieses Addons ab, da ich ihm schlichtweg nicht traue. Wer sich näher damit beschäftigen möchte, dem empfehle ich die Lektüre Pentest-Report Mailvelope (RFA) 12.2012 – 02.2013 von Cure53, Dr.-Ing. Mario Heiderich / Krzysztof Kotowicz, Proof-Read by Paula Pustulka.