Auf GitHub habe ich die Version 1.2.0 des Raspi-SHT21 veröffentlicht.
Raspi-SHT21 ist ein Projekt zur Messung und Visualisierung von Umweltdaten, auf Basis des Raspberry Pi und des SHT21-Sensors.
Der Raspi-SHT21 eignet sich zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, z.B. in Serverräumen, Kühlräumen, Gewächshäusern, Terrarien, etc. Die ermittelten Werte werden auf dem Raspi in einer CSV-Datei gespeichert und über eine Webseite visualisiert.
- Raspi-SHT21 CSV-Datei
- Browseransicht
Standardmäßig erfolgt die Messung alle 10 Minuten. Das Messintervall kann über eine Konfigurationsdatei an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Über die Konfigurationsdatei können ebenfalls Grenzwerte für die Temperatur und Luftfeuchtigkeit festgelegt werden, bei deren Über- bzw. Unterschreiten eine Warnung per E-Mail versendet werden kann.
Wie man den Raspi zum Versand von E-Mail konfigurieren kann, wird im Artikel Postfix mit Gmail beispielhaft beschrieben.
Die Version 1.2.0 enthält neben den Kernfunktionen auch ein Plugin für die Integration in Nagions/Icinga. So können neben der E-Mail Alarmierung des Raspi auch die Warn- und Alarmfunktionen des Monitoring-Systems verwendet werden.
Das Projekt wurde unter der GNU GPLv3 veröffentlicht und darf von jedermann genutzt und weiterentwickelt werden.
Der Raspi-SHT21 stellt insgesamt eine effiziente und kostengünstige Alternative zu kommerziellen Produkten dar.
Bei allgemeinen Fragen nutzt gern die Kommentarfunktion zu diesem Artikel. Für Fehlermeldungen und Featurerequests nutzt bitte Issue-Funktion des GitHub-Repository.
Quellen und weiterführende Links:
[Artikelwettbewerb] Der Raspberry Pi im professionellen Einsatz
Konzept zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit dem SHT21
Visualisierung von Umweltdaten
Postfix mit Gmail als Smarthost
SHT21 Breakout Board