Den allermeisten IT-Systemadministratoren werden die Programme dig
, host
und nslookup
aus dem Paket bind-utils
bekannt sein. Sie dienen der Auflösung von Hostnamen. Mir sind jedoch wiederholt Systeme begegnet, auf denen diese Programme nicht zur Verfügung stehen. Dies führte mich zur Eingangsfrage, wie ich Hostnamen auflösen kann, ohne das Paket bind-utils
nachinstallieren zu müssen.
Die Antwort liefert der folgende Codeblock. Das Programm getent(1)
stammt aus der glibc
, welche auf jedem Linux-System vorhanden ist. Voraussetzung ist lediglich, dass das System für die Nutzung von DNS-Resolvern konfiguriert ist (z.B. /etc/resolv.conf).
$ getent hosts beispiel.de
23.21.157.88 beispiel.de
$ getent ahosts my-it-brain.de
2a02:c207:3005:4920::1 STREAM my-it-brain.de
2a02:c207:3005:4920::1 DGRAM
2a02:c207:3005:4920::1 RAW
144.91.83.52 STREAM
144.91.83.52 DGRAM
144.91.83.52 RAW
Für weitere Abfragemöglichkeiten verweise ich auf die Manpage getent(1).