Konzept zum Ausbau der Heimvernetzung

Anfang des Jahres habe ich meinen alten Fernseher gegen ein (damals) aktuelles
Modell von LG ersetzt. Leider passt meine schon etwas in die Jahre gekommene Dreambox DM 600 PVR nicht mehr ganz zum neuen TV. Der interne DVB-C Tuner liefert ein gutes
Bild und schaltet ebenso schnell zu einem neuen Kanal wie meine gute alte Dream. So wanderte die Box mit dem alten TV einen Raum weiter und ich nutzte die eingebauten Funktionen des neuen TVs.

Die Smart-TV Funktionen des TVs habe ich dabei bisher, ausser für ein Firmware
Update, noch nicht benutzt. Doch das soll sich nun bald ändern. Denn ich bin ein von Natur aus eher fauler Mensch. Und das ich meine USB-Festplatte regelmäßig vom TV abstöbseln muss, um sie am Notebook mit neuen Bildern, Filmen oder Musik zu füllen nervt auf Dauer. Das muss
auch “smarter” gehen. Drum habe ich mich in unserem Wohnzimmer umgesehen und kann folgende Ausgangssituation festhalten:

  • Wir haben einen TV dessen smarte Features wir nicht nutzen.
  • Unterm
    Schreibtisch steht mein altgedienter PC, der früher auch als File- und
    Medienserver diente. Dieser ist mir jedoch zu laut und verbraucht zuviel
    Strom, um ihn dauerhaft laufen zu lassen.
  • Wir haben ein 802.11n WLAN und möchten keine neue LAN-Verkabelung aufbauen.

So kam mir die Idee hier etwas zu ändern. Und zwar

  1. Den TV ins WLAN bringen.
  2. Ein NAS für den Einsatz als File- und Medienserver beschaffen.

Dazu habe ich mir für den TV einen LG AN-WF100
Wifi-Adapter bestellt. Diesen gibt es im Internet schon für ca. 25€.
Damit kann ich den Fernseher ins Netzwerk einbinden und die Smart-TV
Funktionen nutzen.

Als File- und Medienserver soll zukünftig eine Synology DS213air
dienen. Sie verfügt über einen internen WLAN-Adapter und eignet sich
damit besonders gut, um in mein bestehendes Heimnetz integriert zu
werden. Mit 265€ ohne Festplatten ist dies nicht gerade ein günstiges
Spielzeug. Darum bin ich gespannt ob sie hält was sie verspricht. Die
Festplatten für die Diskstation entnehme ich meinem alten PC.

Wenn alles gut geht kommt die DS213air morgen an und ich kann schon vor dem Wochenende mit der Einrichtung beginnen.

Wie gut die Box von Synology wirklich ist und wie es mit dem Ausbau der Heimvernetzung weitergeht könnt ihr hier auf My-IT-Brain im Artikel “Ausbau des Heimnetzwerks Teil 1 – Synology DS213air” lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert