Mit dem T-Online Mediencenter bietet die Telekom einen Cloudspeicherdienst mit 25GB
Speicherkapazität. Dieser Artikel schreibt wie man das Mediencenter als Datenspeicher in Ubuntu/Linux einhängen kann, um es komfortabel mit dem Dateimanager oder über die Shell nutzen zu können.
Wie viele andere Speicherdienste kann auch das Mediencenter über den Webbrowser
genutzt werden. Die Software zur Synchronisation und zum Zugriff gibt es jedoch nur für Windows. Ein Softwareclient für Linux ist auch nicht in Planung. Es besteht jedoch die Möglichkeit das Mediencenter mittels WebDAV in das lokale Dateisystem einzuhängen. Die folgende Anleitung beschreibt wie dies funktioniert.
Quelle: http://skripta.de/Davfs2.html
T-Online-Cloud (Mediencenter) unter Linux einbinden =================================================== Anmerkung: Die folgende Kurzanleitung wurde aus verschiedenen aehnlich lautenden Online-Anleitungen zusammengestellt und getestet. z.B.: http://anderes-en.de/blog.php?mode=view&blog=11 http://blog.philippklaus.de/2010/04/mount-t-online-mediencenter-via-webdav/ Es wurden nur geringfuegige Aenderungen vorgenommen. ======================================================= Paket davfs2 installieren: * sudo apt-get install davfs2 Berechtigungen fuer den Benutzer (username = lokaler Linux-Anmeldename) setzen: * sudo chmod u+s /usr/sbin/mount.davfs * sudo usermod -a -G davfs2 username Im Home-Verzeichnis den spaeteren Mountpoint (Verzeichnis) erstellen: * mkdir ~/Mediencenter Jetzt zur fstab: * cd /etc * sudo nano fstab und folgendes am Ende eintragen (username = lokaler Linux-Anmeldename): * # T-Online Mediencenter * https://webdav.mediencenter.t-online.de/ /home/username/Mediencenter davfs rw,noauto,user 0 0 Datei secrets erstellen und editieren * cd ~ * mkdir ~/.davfs2 * touch ~/.davfs2/secrets * chmod 600 ~/.davfs2/secrets * nano ~/.davfs2/secrets In die Datei ~/.davfs2/secrets folgendes eintragen (username = lokaler Anmeldename) und fuer anmeldung@t-online.de sowie password die T-Online-Zugangsdaten eintragen: * /home/username/Mediencenter anmeldung@t-online.de password Dann die davfs2.conf kopieren und editieren: * cp /etc/davfs2/davfs2.conf ~/.davfs2/ * nano ~/.davfs2/davfs2.conf Die dort vorhanden Settings auf folgende Werte aendern und das # davor entfernen: * if_match_bug 1 * use_locks 0 * cache_size 1 # MiByte * table_size 4096 * delay_upload 1 * gui_optimize 1 Jetzt kann man mit mount ~/Mediencenter das Online-Verzeichnis einhaengen ohne Eingabe der Zugangsdaten.