BibLaTex[1. CTAN: biblatex – Bibliographies in LaTeX using BibTeX for sorting only (en)] ist eine Neuimplementierung des bekannten BibTeX[2. Wikipedia – BibTeX (de)]. Da die Nutzung mit Kile[3. Kile im Ubuntuusers Wiki (de)] unter Ubuntu mich heute fast wahnsinnig gemacht hat, möchte ich hier kurz dokumentieren, mit welchen Einstellungen ich meine LaTeX-Umgebung einsatzbereit gemacht habe.
Systemumgebung
Ich setze aktuell folgende Ubuntuversion mit den angegebenen Paketen ein:
:~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu 14.04.3 LTS
Release: 14.04
Codename: trusty
:~$ dpkg -l texlive-full biber
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Architektur Beschreibung
+++-===================-==============-==============-===========================================
ii biber 1.8-1 all Much-augmented BibTeX replacement for BibLa
ii texlive-full 2013.20140215- all TeX Live: metapackage pulling in all compon
ii kile 4:2.1.3-2ubunt amd64 KDE Integrated LaTeX Environment
:~$
Kile Einstellungen
Bei der Erstellung eines Dokuments hagelte es jedoch unzählige Fehlermeldungen. Nach langer Recherche im Internet bin ich auf die folgenden Einstellungen in Kile gestoßen:

Kile Einstellungen BibTeX (falsch)
Diese Einstellungen mussten auf die Verwendung von biber konfiguriert werden:

Kile Einstellungen BibTeX (richtig)
Zum Test habe ich folgendes Minimalbeispiel verwendet:
\documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage[babel]{csquotes}
% Bibliographie
\usepackage[style=numeric,backend=biber]{biblatex}
\addbibresource{Quellen.bib}
%\usepackage[german]{varioref}
\usepackage{url}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
Lorem ipsum \dots
\cite[][]{key}
\printbibliography[title={Quellen:},heading=bibintoc]
\end{document}
Um das fertige Dokument zu erzeugen, wurden folgende Arbeitsschritte ausgeführt:
latex document_name.tex
biber document_name
latex document_name.tex
latex document_name.tex
Was lange währt, wird endlich gut. Nun kann ich wieder Dokumente mit ordentlichen Quellenangaben erstellen.