In diesem Artikel möchte ich kurz beschreiben, wie man in LaTeX ein Glossar und ein Abkürzungsverzeichnis erstellt.
Dazu verwende ich das Paket glossaries
. Falls dieses nicht in eurer TeX-Distribution enthalten ist, könnt ihr es bei CTAN herunterladen. Dort findet ihr ebenfalls die vollständige Dokumentation zum Paket.
Ich hatte bei der Verwendung einige Probleme mittels
\makeglossaries
die benötigen Verzeichnisse zu erstellen. Zwar konnte ich dieses Perl-Script auf der Konsole ausführen, es brachte jedoch weder eine Fehlermeldung, noch das gewünschte Ergebnis.
Mit Hilfe eines Kommilitionen konnte ich mir jedoch ein kleines Bash-Script schreiben, welches die benötigten Dateien mittels makeindex
erstellt.
#!/bin/bash # makeindex Aufruf zur Erstellung des Glossar: ## makeindex -s minimalbsp.ist -t minimalbsp.glg -o minimalbsp.gls minimalbsp.glo # makeindex Aufruf zur Erstellung des Abkürzungsverzeichnis ## makeindex -s minimalbsp.ist -t minimalbsp.alg -o minimalbsp.acr minimalbsp.acn # Variablen ##################################################################### Quelldatei="" # Funktionen #################################################################### usage() { cat << EOF usage: $0 options Dieses Script fuehrt die makeindex Laeufe fuer LaTeX aus, welche zur Erstellung von Glossar und Abkuerzungsverzeichnis benoetigt werden. Folgende Variablen muessen angegeben werden: Quelldatei Die Variablen koennen durch Bearbeitung des Scripts oder durch die folgenden Optionen belegt werden. OPTIONS: -h Zeig diesen Hilfetext -Q Name der LaTeX-Quelldatei EOF } # Programmstart ################################################################ while getopts .hQ:. OPTION do case $OPTION in h) usage exit 1 ;; Q) Quelldatei="${OPTARG}" ;; ?) usage exit ;; esac done if [[ -z $Quelldatei ]]; then usage exit 1 fi makeindex -s $Quelldatei.ist -t $Quelldatei.glg -o $Quelldatei.gls $Quelldatei.glo makeindex -s $Quelldatei.ist -t $Quelldatei.alg -o $Quelldatei.acr $Quelldatei.acn
Die aktuellste Version des Scripts gibt es stehts auf GitHub.
Ich habe ein Minimalbeispiel angehängt, an dem ihr euch das Ergebnis ansehen könnt.
Minimalbeispiel
Also dann, viel Spaß mit LaTeX.