Schlagwort-Archive: GoogleApps

Ein kurzer Blick auf Google+

Google+ ist angetreten und im Meer der Social Networks mitzumischen. Seit einiger Zeit ist dieser Dienst für Privatpersonen und GoogleApps Benutzer zugänglich. Dieser Artikel gibt einen kurzen Blick auf Google+ und die Möglichkeiten die es bietet.

Neben dem Marktführer Facebook ist Google+ eines der größten Social Networks im Internet. Nach meinem rein subjektiven Empfinden ist  es sogar das Einzige, welches sich neben Facebook noch behaupten kann, während alte Weggefährten wie die VZ-Netzwerke, WkW und Lokalisten längst aus meinem Blickfeld geraten sind. Und auch das Business-Netzwerk XING verliert von Tag zu Tag an Attraktivität.

Mit Google+ kann man eigentlich alles machen, was Facebook auch bietet. Man kann Statusmeldungen, Bilder, Videos mit seinen Freunden teilen, einen Videochat starten und natürlich sein Profil mit allerlei persönlichen Informationen füllen. Einst war die Addressierung von Nachrichtenempfängern über die sogenannten Kreise noch etwas ganz neues. Seit einiger Zeit bietet Facebook mit den erweiterten Freundeslisten jedoch eine äquivalente Funktion.

Letzten Endes wird wohl der persönliche Geschmack entscheiden müssen ob und in welchen dieser sozialen Netze man sich tummeln möchte.

Seit noch nicht ganz so langer Zeit gibt es Google+ nun auch für GoogleApps Kunden. Nach anfänglicher Freude darüber machte sich bei mir auch Irritation breit. Nun verfüge ich nämlich über 2 Google+ Accounts. Meine Kontakte fügen entweder den einen, den anderen, oder beide Accounts ihren Kreisen hinzu. Ich auf der anderen Seite mag meine Kontakte nicht doppelt hinzufügen und habe einen Teil in dem einen und andere wiederum in dem anderen Account. Oh wie gerne würde ich diese beiden Accounts mergen, um effizient und einfach über nur noch ein Google+ Konto kommunizieren zu können.

Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. In seinem offiziellen Blog finden sich Hinweise auf ein Tool zur Migration des persönlichen Google+ Accounts in den Google+ Account von GoogleApps. Leider hat Google noch kein Datum für die Veröffentlichung dieses Tools genannt. Schade, denn im Moment nutze ich meine Accounts kaum.

Falls es euch so geht wir mir, haltet den Google Blog oder My-IT-Brain im Auge. Sobald das Tool verfügbar ist, werde ich im Blog darüber informieren und meine Erfahrungen damit teilen.

 

Nützliches aus den Google Labs

Habt ihr auch schonmal eine E-Mail verschickt ohne den Anhang mitzusenden? Oder ist euch kurz nach dem Versenden der Mail eingefallen, dass noch ein Absatz fehlt oder ihr etwas wichtiges vergessen habt?

Wie gerne möchte man diese E-Mail zurück holen, um den Fehler zu korrigieren. Und hier kommt die gute Nachricht. In den Google Labs verstecken sich so manche nützliche Funktionen, die euch den Alltag erleichtern können. Drei davon  möchte ich euch in diesem Artikel kurz vorstellen.

Um die Funktionen aus Google Labs nutzen zu können öffnet ihr die E-Mail Einstellungen. Dies geschieht indem man auf das Zahnrad oben rechts im Browserfenster klickt und den entsprechenden Menüpunkt ausfwählt. Anschließend klickt ihr bei den verschiedenen Registerkarten auf die Registerkarte mit der Bezeichnung „Labs“.Nun scrollt ihr einfach zu der Funktion, die euch interessiert und aktiviert sie. Dabei ist zu jeder Funktion auch eine kurze Beschreibung gegeben, die euch erklärt was sie macht.

Ich kennt das Problem aus der Einleitung? Dann ist die Funktion Versand rückgängig machen genau die richtige für euch.Sending_undoDer Versand der Mails wird nun um einige Sekunden verzögert, was euch die Chance gibt, den Vorgang abzubrechen und die Mail nochmal zu überarbeiten.

Wer wie ich ständig viele bis sehr viele Tabs in seinem Browser gleichzeitig geöffnet hat kann ab einer gewissen Anzahl nicht mehr sehen, ob er neue Nachrichten im Posteingang hat. Abhilfe schafft hier die Funktion Ungelesen Zähler.Diese Funktion ändert das Mailsymbol im Tab, so dass euch direkt auf dem kleinen Briefumschlag die Anzahl eurer ungelesenen Mails gezeigt wird.

Als letztes habe ich nun noch einen Tipp für die faulen oder überarbeiteten Menschen unter euch. Name dieser tollen Funktion Gespeicherte Antworten.Hiermit könnt ihr häufig benötigte Nachrichten speichern und sie per Klick auswählen, wenn ihr sie benötigt.

Vergesst nicht nach dem aktivieren der Features auf den Button Änderungen speichern am Ende der Seite zu klicken. ;-)

Dies waren nun drei von vielen nützlichen Funktionen aus den Google Labs. Schaut sie euch an, denn ich bin sicher auch für euch ist das ein oder andere Feature dabei. Und mal ehrlich, wer braucht bei diesem Funktionsumfang noch fest installierte Clients wie Thunderbird oder Outlook?

Und nun ein schönes Wochenende euch allen.

PS: Ich danke an dieser Stelle auch meinem Kollegen, der mich vor einigen Wochen auf die Idee brauchte mir die Labs mal wieder genauer anzusehen.