Ich blogge hier kurz runter, wie man Postfix mit Gmail als Smarthost einrichtet. So muss ich mir beim nächsten Mal nicht wieder alle Informationen im Internet zusammensuchen.
Den Postfix selbst hab ich auf meinem Raspberry Pi installiert, um Benachrichtungs-E-Mails der „Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit dem SHT21“ versenden zu können. Das Tutorial sollte jedoch auch für alle weiteren auf Debian basierenden Distributionen gelten.
Als erstes werden die folgenden Pakete installiert[1. Artikel im Ubuntuusers.de Wiki]:
sudo apt-get install postfix libsasl2-modules bsd-mailx
Beim Start von Postfix auf meinem Raspberry Pi kam folgende Warnung:
postmulti: warning: inet_protocols: disabling IPv6 name/address support: Address family not supported by protocol postfix: warning: inet_protocols: disabling IPv6 name/address support: Address family not supported by protocol .
Um diese Warnmeldungen abzustellen wird folgender Befehl abgesetzt und Postfix neugestartet.[2. Good to Know Database]
pi@raspberrypi ~ $ sudo postconf -e 'inet_protocols = ipv4' pi@raspberrypi ~ $ sudo /etc/init.d/postfix restart [ ok ] Stopping Postfix Mail Transport Agent: postfix. [ ok ] Starting Postfix Mail Transport Agent: postfix.
Jetzt ist die /etc/postfix/main.cf in einem Editor zu öffnen. Falls noch nicht vorhanden, sind folgende Zeilen zu ergänzen:[3. Relaying Postfix SMTP via smtp.gmail.com]
relayhost = [smtp.gmail.com]:587 smtp_sasl_auth_enable = yes smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_passwd smtp_sasl_security_options = noanonymous smtp_use_tls = yes
Im nächsten Schritt ist die Datei /etc/postfix/sasl_passwd mit folgendem Inhalt zu erstellen.
[smtp.gmail.com]:587 user.name@gmail.com:password
Jetzt beschränken wir noch den Zugriff auf die gerade erstellte Datei und erstellen die sasl_passwd Datenbank.
sudo chmod 600 /etc/postfix/sasl_passwd sudo postmap /etc/postfix/sasl_passwd
Jetzt wird Postfix noch einmal neugestartet. Anschließend können wir den Mailversand testen:
echo "Das Leben ist schön." | mailx -s "Hello World" user.name@zieldomain.tld
Fertig. E-Mail verschickt und im Postfach empfangen.
Zu beachten: Wenn ihr euch ein neues Gmail Postfach angelegt habt müsst ihr euch einmal über den Webbrowser am Postfach anmelden und die Nutzungsbedingungen akzeptieren, bevor ihr Mails mit Postfix über diesen Account versenden könnt.