Google+ ist angetreten und im Meer der Social Networks mitzumischen. Seit einiger Zeit ist dieser Dienst für Privatpersonen und GoogleApps Benutzer zugänglich. Dieser Artikel gibt einen kurzen Blick auf Google+ und die Möglichkeiten die es bietet.
Neben dem Marktführer Facebook ist Google+ eines der größten Social Networks im Internet. Nach meinem rein subjektiven Empfinden ist es sogar das Einzige, welches sich neben Facebook noch behaupten kann, während alte Weggefährten wie die VZ-Netzwerke, WkW und Lokalisten längst aus meinem Blickfeld geraten sind. Und auch das Business-Netzwerk XING verliert von Tag zu Tag an Attraktivität.
Mit Google+ kann man eigentlich alles machen, was Facebook auch bietet. Man kann Statusmeldungen, Bilder, Videos mit seinen Freunden teilen, einen Videochat starten und natürlich sein Profil mit allerlei persönlichen Informationen füllen. Einst war die Addressierung von Nachrichtenempfängern über die sogenannten Kreise noch etwas ganz neues. Seit einiger Zeit bietet Facebook mit den erweiterten Freundeslisten jedoch eine äquivalente Funktion.
Letzten Endes wird wohl der persönliche Geschmack entscheiden müssen ob und in welchen dieser sozialen Netze man sich tummeln möchte.
Seit noch nicht ganz so langer Zeit gibt es Google+ nun auch für GoogleApps Kunden. Nach anfänglicher Freude darüber machte sich bei mir auch Irritation breit. Nun verfüge ich nämlich über 2 Google+ Accounts. Meine Kontakte fügen entweder den einen, den anderen, oder beide Accounts ihren Kreisen hinzu. Ich auf der anderen Seite mag meine Kontakte nicht doppelt hinzufügen und habe einen Teil in dem einen und andere wiederum in dem anderen Account. Oh wie gerne würde ich diese beiden Accounts mergen, um effizient und einfach über nur noch ein Google+ Konto kommunizieren zu können.
Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. In seinem offiziellen Blog finden sich Hinweise auf ein Tool zur Migration des persönlichen Google+ Accounts in den Google+ Account von GoogleApps. Leider hat Google noch kein Datum für die Veröffentlichung dieses Tools genannt. Schade, denn im Moment nutze ich meine Accounts kaum.
Falls es euch so geht wir mir, haltet den Google Blog oder My-IT-Brain im Auge. Sobald das Tool verfügbar ist, werde ich im Blog darüber informieren und meine Erfahrungen damit teilen.