Schlagwort-Archive: Tools

Installation von VMware Tools in einer Ubuntu VM

Update 2021-06-09

Um den Netzwerkadapter VMXNET3[1. Choosing a network adapter for your virtual machine (1001805)] in einem virtuellen Ubuntu verwenden zu können, müssen die VMware Tools installiert sein. In den aktuellen Versionen von Ubuntu und weiteren Distributionen wie z.B. RHEL, SLES, etc. sind inzwischen Treiber für die VMXNET3-Netzwerkkarte enthalten. Dennoch ist die Installation der VMware Tools empfohlen.
Dieser Artikel beschreibt zwei Methoden, wie dies getan werden kann. Ich gehe dabei ausschließlich auf die Installation unter Verwendung der Kommandozeile (CLI) ein.

Methode 1 – Open-VM-Tools

Dieser Abschnitt basiert auf dem VMware Knowledge Base Artikel KB2073803[2. VMware support of open-vm-tools (2073803)].

Bei den open-vm-tools handelt es sich um die Open Source Implementierung der VMware Tools. Die Vorteile dieser Implementierung sind:

  • Die Open-VM-Tools sind in den offiziellen Paketquellen von Ubuntu enthalten. Dadurch wird das Deployment von virtuellen Ubuntu VMs entschieden vereinfacht. Die Installation kann direkt aus den Quellen durchgeführt werden. Es muss nicht auf separate Quellen zurückgegriffen werden.
  • Keine Downtime für das Update der VMware Tools. Das Paket open-vm-tools wird automatisch über die Paketverwaltung aktualisiert.
  • Keine Kompatibilitätsprüfung erforderlich. Aus den Paketquellen wird automatisch das zum Betriebssystem passende Paket installiert.

Die Installation der Tools ist denkbar einfach und geschieht z.B. mittels:

sudo apt-get install open-vm-tools

VMware empfiehlt ausdrücklich die Verwendung der Open-VM-Tools.[3. VMware Tools in an Ubuntu 14.04 Guest] Wer sich über den aktuellen Entwicklungsstand der Open-VM-Tools informieren möchte, kann dies auch direkt auf GitHub tun. [4. https://github.com/vmware/open-vm-tools]

Methode 2

Diese Methode verbleibt der Vollständigkeit halber im Artikel. Es wird ausdrücklich Methode 1, wegen der dort genannten Vorteile, empfohlen.

Dieser Abschnitt basiert auf dem VMware Knowledge Base Artikel KB1022525[5. Installing VMware Tools in an Ubuntu virtual machine (1022525)] und führt die einzelnen Schritte auf, die benötigt werden, um die VMware-Tools in einer VM mit Ubuntu zu installieren.

Abhängigkeiten der VMware-Tools

Um die VMware Tools installieren zu können, müssen folgende Pakete auf dem System installiert sein:

  • gcc
  • binutils
  • make
  • kernel sources

Installation auf der Kommandozeile

Als Erstes wird ein Rechtsklick auf die VM in der Bestandsliste des vSphere-Clients ausgeführt. Aus dem Kontextmenü wählt man „Gast -> VMware Tools installieren/aktualisieren“.

In der laufenden Ubuntu-VM werden nun die folgenden Kommandos ausgeführt:

sudo mkdir /mnt/cdrom
sudo mount /dev/cdrom /mnt/cdrom
tar xzvf /mnt/cdrom/VMwareTools-.tar.gz -C /tmp/
cd /tmp/vmware-tools/distrib/
sudo ./vmware-install.pl -d

Nach Abschluss der Installation ist ein Neustart auszuführen. Nun kann anstatt des veralteten E1000 auch der aktuelle Netzwerkadapter VMXNET3 zur VM hinzugefügt und verwendet werden.