Schlagwort-Archive: Roundcubemail

Aktualisierung von Roundcube

In diesem Artikel dokumentiere ich, wie ich Roundcube[1. Wikipedia (de) – Roundcube] auf meinem Mailserver aktualisiert habe. Dabei habe ich mich an die englischsprachige Dokumentation gehalten.[2. Upgrading Roundcube]

Backup, Backup, Backup!

Diese Überschrift habe ich direkt aus der Dokumentation übernommen. Bevor man Änderungen am System durchführt, ist die Anfertigung einer Datensicherung Pflicht. Der Test, ob man diese auch wiederherstellen kann, ist die Kür.

Im Fall von Roundcube sind das Roundcube-Verzeichnis und die Datenbank inkl. Datenbank-Schema zu sichern. Dies kann mit den Werkzeugen tar und mysqldump erledigt werden:

tar cjf ~/roundcube.tar.bz2 "Pfad-zur-Roundcube-Installation"/*

mysqldump -u root -p "Roundcube-Datenbank-Name"> roundcubedb.sql

Damit lässt sich der Status Quo wiederherstellen, sollte beim Upgrade etwas schief gehen.

Upgrade auf der Konsole

Ich beschreibe in diesem Artikel nur das Upgrade auf der Konsole, da dies mein bevorzugter Upgrade-Pfad ist.

Man lädt die aktuelle Version von http://www.roundcube.net/download in ein lokales Verzeichnis herunter und entpackt diese mit tar. Anschließend kann man das Upgrade mit dem Skript installto.sh im eigenen Roundcube-Verzeichnis installieren.

cd "Entpacktes-Roundcube-Verzeichnis"
sudo ./bin/installto.sh <Pfad-zur-Roundcube-Installation>

Das Skript kopiert die Dateien in das Verzeichnis eurer Roundcube-Installation und führt das Upgrade durch. Damit ist die Installation wieder up-to-date.