Schlagwort-Archive: reinstall

RHEL 7: Wie stelle ich sicher, dass nur Pakete aus unterstützten Quellen installiert sind?

In diesem Artikel dokumentiere ich (vor allem für mich selbst), wie man ein System in einen Zustand versetzen kann, in dem ausschließlich RPM-Pakete aus Repositories (Repos) installiert sind, für die man kommerziellen Support erhält.

Dazu gehe ich kurz auf den Hintergrund der Aufgabenstellung ein, bevor ich anschließend eine mögliche Lösung beschreibe.

Die Hintergrundgeschichte

Für meine ersten Gehversuche mit Red Hat Enterprise Linux habe ich mich unter der URL „https://developers.redhat.com/“ für eine Developer Subscription registriert. Diese gestattet die unbeschränkte Nutzung zu Forschungs- und Entwicklungszwecken.

Mit der Developer Subscription erhält man Zugriff auf eine ganze Reihe von Repos, aus denen man Software installieren kann. Etliche Pakete wie z.B. sed, less, etc. sind dabei in mehreren Quellen verfügbar.

Nach einer gewissen Evaluierungszeit sollte das System produktiv genutzt werden. Da eine produktive Nutzung in der Developer Subscription ausgeschlossen ist, wurde eine RHEL Standard Subscription für das System beschafft. Diese wurde dem System über den „Subscription Manager“ hinzugefügt. Die Developer Subscription wurde im Gegenzug entfernt.

Um zu überprüfen, ob auf dem System Pakete aus anderen Repos als „rhel-7-server-rpms“ installiert waren, wurde folgendes Kommando genutzt:

# yum list installed | grep -v "rhel-7-server-rpms\|anaconda"
Loaded plugins: product-id, search-disabled-repos, subscription-manager
Installed Packages
NetworkManager-config-server.x86_64
Red_Hat_Enterprise_Linux-Release_Notes-7-en-US.noarch
libdnet.x86_64 1.12-13.1.el7 @rhel-7-server-eus-rpms
libicu.x86_64 50.1.2-15.el7 @rhel-7-server-eus-rpms
libmspack.x86_64 0.5-0.4.alpha.el7 @rhel-7-server-eus-rpms
net-tools.x86_64 2.0-0.17.20131004git.el7 @rhel-7-server-eus-rpms
sed.x86_64 4.2.2-5.el7.sjis.1 @rhel-sjis-for-rhel-7-server-eus-rpms

# yum repolist enabled
Loaded plugins: product-id, search-disabled-repos, subscription-manager
repo id repo name status
rhel-7-server-rpms/7Server/x86_64 Red Hat Enterprise Linux 7 Server (RPMs) 14,280
repolist: 14,280

Der Ausgabe ist zu entnehmen, dass fünf Pakete aus Quellen stammen, die auf dem System nicht mehr verfügbar sind. Diesen Zustand galt es zu ändern.

Die Lösung

Für die ersten vier Pakete bestand die Lösung darin, diese einfach neuzuinstallieren:

yum reinstall libdnet libicu libmspack net-tools

Bei sed stellte sich dieser Ansatz als problematisch heraus, da der Versuch das Paket neuzuinstallieren mit folgender Meldung quittiert wurde:

# yum reinstall sed
Loaded plugins: langpacks, product-id, search-disabled-repos, subscription-manager
rhel-7-server-optional-rpms | 3.5 kB 00:00:00
rhel-7-server-rpms | 3.5 kB 00:00:00
rhel-server-rhscl-7-rpms | 3.5 kB 00:00:00
Installed package sed-4.2.2-5.el7.sjis.1.x86_64 (from rhel-sjis-for-rhel-7-server-eus-rpms) not available.
Error: Nothing to do

Der zweite Ansatz, das Paket erst zu entfernen und dann erneut zu installieren, scheiterte an der Überprüfung der Paket-Abhängigkeiten (Auszug der Ausgabe):

# yum remove sed
[...]
--> Finished Dependency Resolution
Error: Trying to remove "systemd", which is protected
Error: Trying to remove "yum", which is protected

Die Lösung gelang mit dem dritten Versuch. Hierbei wurde ein Downgrade auf die Paket-Version aus dem Repo „rhel-7-server-rpms“ durchgeführt:

# yum downgrade sed-4.2.2-5.el7.x86_64
Loaded plugins: langpacks, product-id, search-disabled-repos, subscription-manager
Resolving Dependencies
--> Running transaction check
---> Package sed.x86_64 0:4.2.2-5.el7 will be a downgrade
---> Package sed.x86_64 0:4.2.2-5.el7.sjis.1 will be erased
--> Finished Dependency Resolution

Dependencies Resolved

===============================================================================================================================================================
Package Arch Version Repository Size
===============================================================================================================================================================
Downgrading:
sed x86_64 4.2.2-5.el7 rhel-7-server-rpms 231 k

Transaction Summary
===============================================================================================================================================================
Downgrade 1 Package

Total download size: 231 k
Is this ok [y/d/N]: y
Downloading packages:
sed-4.2.2-5.el7.x86_64.rpm | 231 kB 00:00:00
Running transaction check
Running transaction test
Transaction test succeeded
Running transaction
Installing : sed-4.2.2-5.el7.x86_64 1/2
Cleanup : sed-4.2.2-5.el7.sjis.1.x86_64 2/2
Verifying : sed-4.2.2-5.el7.x86_64 1/2
Verifying : sed-4.2.2-5.el7.sjis.1.x86_64 2/2

Removed:
sed.x86_64 0:4.2.2-5.el7.sjis.1

Installed:
sed.x86_64 0:4.2.2-5.el7

Complete!
# yum list installed | grep sed
sed.x86_64 4.2.2-5.el7 @rhel-7-server-rpms

Am Ende des Listings ist zu sehen, dass sed nun aus dem Repo „rhel-7-server-rpms“ installiert wurde. Damit stammen nun alle Pakete wieder aus Quellen, die von einer Subscription mit Support abgedeckt.

Bei zukünftigen Installationen mit einer Developer Subscription werde ich jedoch von Anfang an darauf achten, dass nur die Repos verwendet werden, die auch in der RHEL Standard Subscription enthalten sind.

Verweise