Mit TeamDrive Daten sicher austauschen und synchronisieren

TeamDrive ermöglicht den sicheren Austausch von Bildern, Musik, Videos und sonstigen Dateien über das Internet. So lassen sich Dateien auf mehreren Geräten synchron halten.

Dieser Artikel bietet eine kurze Beschreibung von TeamDrive. Für weitere Informationen besucht die Herstellerseite. Hier wird in deutscher Sprache ausführlich erklärt wie TeamDrive funktioniert und wie man es verwendet.

Vorteil von TeamDrive zu Diensten wie iCloud, Dropbox oder Ubuntu One ist, dass die zu synchronisieren Dateien bereits auf dem lokalen Rechner verschlüsselt werden, bevor sie in die Cloud hochgeladen werden.

Der TeamDrive Client ist für Windows, Mac und Linux verfügbar und bietet in der kostenlosen Variante 2GB Cloud Speicher.

Um Dateien nun über mehrere Rechner zu synchronisieren oder mit anderen Dateien zu tauschen erstellt man nach der Installation einen sogenannten Shared Space. Dateien, die man in diesem Shard Space abgelegt werden nun automatisch mit der Cloud synchronisiert. Nun kann man weitere TeamDrive Clients zu diesem Shared Space einladen. Diese können somit die Daten ebenfalls auf ihren Rechner laden.

Die Installation und Einrichtung gehen leicht von der Hand und sind auch von „nicht IT-Profis“ durchzuführen. Der Hersteller stellt auf seiner Homepage zur Unterstützung sehr schön gemachte Video-Tutorials zur Verfügung.

Link: https://teamdrive.com/tutorials/

Ich selbst bin nun schon seit einigen Jahren TeamDrive Nutzer und kann mich nicht beklagen. Vielleicht ist TeamDrive ja die Lösung, die ihr schon lange sucht. ;-)

Weitere Links:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert