Schlagwort-Archive: jquery

Visualisierung von Umweltdaten

In dieser Fortsetzung des Artikels „Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit dem SHT21“ kümmern wir uns um die Visualisierung der gemessenen Daten.

Um die Messdaten auf dem Pi in einem Webbrowser anzeigen zu können, muss zuerst ein Webserver auf dem Pi installiert werden. Ich habe mich für lighttpd[1. http://www.lighttpd.net/] entschieden, da dieser besonders wenig Systemressourcen benötigt. Außer dem Webserver selbst installiere ich noch PHP und aktiviere FastCGI.

sudo apt-get install lighttpd php5-cgi
sudo adduser pi www-data
sudo chown -R www-data:www-data /var/www
sudo chmod -R 775 /var/www
sudo lighty-enable-mod fastcgi
sudo /etc/init.d/lighttpd force-reload

Das DocumentRoot des Lighttpd ist /var/www. Mit obigen Code haben wir auch gleich die Benutzerrechte korrekt gesetzt.

An das Ende der Datei /etc/lighttpd/lighttpd.conf müssen wir noch den folgenden Code einfügen:

# enable PHP and FastCGI
fastcgi.server = (".php" => ((
        "bin-path" => "/usr/bin/php-cgi",
        "socket" => "/tmp/php.socket"
        )))

Im Anschluss muss der Webserver einmal neugestartet werden.

sudo service lighttpd restart

Jetzt kopieren wir den Inhalt des Ordners Raspi-SHT21-V3_0_0/www in das DocumentRoot /var/www/. Zur grafischen Darstellung unserer Messdaten entpacken wir noch die Javascript Libary[2. https://github.com/flot/flot/archive/v0.7.zip] von www.flotcharts.org[3. http://www.flotcharts.org/] in das Verzeichnis /var/www/js/. Wichtig: Nehmt die Version 0.7 von GitHub. Mit der Version 0.8.1 werden die Graphen nicht angezeigt.

Damit unsere Webanwendung die Daten aus unserer Datei sht21-data.csv auslesen kann, muss der Pfad zu dieser Datei noch in der index.php angepasst werden. Es geht aber auch noch etwas einfacher. Ich habe statt dessen einfach einen Symlink im DocumentRoot erstellt, welcher auf die Datei zeigt.

ln -s ~/Raspi-SHT21-V3_0_0/sht21-data.csv sht21-data.csv

Damit haben wir alles was wir brauchen und können unsere Umweltdaten im Browser betrachten.

raspi webapplication

Browseransicht

Alle Ziele dieses kleinen Weekend-Projects wurden erreicht und wir können nun Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Serverraum überwachen. Mein Kollege freut sich bestimmt schon, sich noch ein paar Gedanken zur Integration in Icinga zu machen.[4. http://www.icinga.org/] ;-)

Viel Spaß beim Nachbau.