Meine neue berufliche Herausforderung in 2023

Wenn dieser Artikel erscheint, habe ich das Bielefelder IT-Service-Zentrum (BITS) der Universität Bielefeld und damit den öffentlichen Dienst nach acht Jahren verlassen. Seit dem 1. März arbeite ich als Senior Technical Account Manager – Platforms für die Red Hat GmbH in München. Ja, ich bin jetzt tatsächlich auf dem besten Weg, ein echter Red Hatter [Weiterlesen…]

RHEL System Roles: timesync

In diesem dritten Teil meiner Serie über RHEL System Roles nutze ich die Rolle timesync, um die NTP-Pool-Zone de.pool.ntp.org für meine Hosts zu konfigurieren. Ich möchte mit diesem Artikel zeigen, wie einfach die Nutzung der RHEL System Roles ist, um eine Gruppe von RHEL-Servern zu konfigurieren. Dabei muss ich mich nicht um Details wie die [Weiterlesen…]

Vorfreude auf die Chemnitzer Linux-Tage 2023

Im März ist es endlich wieder soweit. Die Chemnitzer Linux-Tage laden am 11. und 12. März in das Hörsaal- und Seminar-Gebäude der Technischen Universität Chemnitz ein. Nach den Online-Konferenzen der letzten Jahre, mit denen ich nicht wirklich warm geworden bin, freue ich mich sehr darauf, Open Source begeisterte Menschen wieder vor Ort treffen zu können. [Weiterlesen…]

RHEL System Roles: selinux

Dies ist Teil 2 meiner kleinen Serie zu den RHEL System Roles. Ich beschreibe hierin, wie die Ansible-Rolle selinux genutzt werden kann, um Einstellungen für SELinux auf mehreren/allen Hosts in der eigenen Infrastruktur zu konfigurieren. Die Anforderung dies zu tun, lässt sich bspw. aus den IT-Grundschutzbausteinen SYS.1.3.A10, SYS.1.3.A16, SYS.2.3.A8 und SYS.2.3.A17 des BSI [2] ableiten. [Weiterlesen…]

Vorstellung der Red Hat Enterprise Linux (RHEL) System Roles

In diesem Artikel möchte ich euch die RHEL System Roles vorstellen. Er bildet den Beginn einer losen Artikelserie, welche in die einzelnen Rollen einführt und deren Nutzung beispielhaft darstellt. Dieser Artikel gibt Antworten auf die folgenden Fragen: Was sind RHEL System Roles? Die RHEL System Roles sind eine Sammlung von Ansible-Rollen [2]. Sie stellen eine [Weiterlesen…]

Meine privaten Arbeitsmittel 2023

Dies ist ein Update des Artikels aus dem letzten Jahr. Smartphone Mein Sony Xperia XZ2 Compact musste aufgrund mehrerer Macken ersetzt werden. Mein neuer Begleiter ist nun ein Samsung Galaxy S22. Zwar habe ich mir auch ein Fairphone angesehen, doch ist mir dieses einfach viel zu groß. Nutzungsänderungen ergaben sich lediglich bei den Messenger-Diensten und [Weiterlesen…]

IPFire oder nicht?

Hallo liebe Leserinnen und Leser, in diesem Beitrag möchte ich um eure Meinungen und Gedanken zur Distribution IPFire 2.x und einer dafür erhältlichen Hardware-Appliance bitten. IST-Zustand Es existiert ein einfaches Heimnetzwerk, welches über eine Vodafone ConnectBox mit dem Internet verbunden ist. Die Firewall der ConnectBox ist aktiviert und es sind aktuell keinerlei eingehende Verbindungen zugelassen. [Weiterlesen…]

Was ich 2022 für/mit FLOSS getan habe

In diesem Artikel führe ich auf, was ich 2022 für bzw. mit FLOSS getan habe. FLOSS steht dabei für Free/Libre Open Source Software. Es geht dabei nicht um weltbewegende Projekte oder große Beiträge. Es ist mehr eine Sammlung von Kleinigkeiten. Dennoch möchte ich diese öffentlich machen, um zu zeigen, was man mit FLOSS tun und [Weiterlesen…]