Nachfolger für mein Smartphone gesucht (2022)

Bevor mein aktuelles Smartphone den Geist aufgibt, möchte ich ein Nachfolgemodell eruieren. Dabei setze ich auch auf eure Mithilfe und Empfehlungen.

Das Aktuelle: Sony Xperia XZ2 Compact

Dieses Smartphone ist seit Mai 2018 mein (fast) täglicher Begleiter. Von seinen technischen Daten her ist es für mich auch heute noch mehr als ausreichend. Damals waren vor allem die Größe von nur 5,0-Zoll und der Dual-SIM-Slot meine wesentlichen Kaufkriterien.

Nach knapp 4,5 Jahren leidet es an einer für mich nervigen Macke. Sporadisch können keine Rufe aufgebaut werden und ich bin zeitweise telefonisch nicht erreichbar. Ein Neustart des Geräts heilt das Problem vorübergehend. Dies nervt mich so sehr, dass ich nach einem Nachfolger suche, obwohl meine angestrebte Nutzungsdauer von mindestens 5 Jahren noch nicht erreicht ist.

Wofür nutze ich ein Smartphone

  1. Messaging (E-Mail, SMS, soziale Netzwerke, Threema)
  2. Telefonie
  3. Foto- und Video-Aufnahmen
  4. Internet-Recherche
  5. Zweiter Faktor zur Authentifizierung

That’s it. In der Reihenfolge.

Anforderungen an den Nachfolger

Der Nachfolger muss mindestens folgende Kriterien erfüllen:

  • Größe: Kleiner 6,0-Zoll; ich suche ein Smartphone und kein Tablet
  • Betriebssystem: Android >= 11
  • Preis: Maximal 600,00 EUR
  • Speicher: Mindestens 64 GB
  • RAM: Mindestens 4 GB
  • Kein SIM-Lock
  • Ohne Vertrag

Darüber hinaus sind mir folgende Punkte wichtig:

  • Lange Akkulaufzeit
  • Dual-SIM
  • Fingerabdrucksensor
  • NFC, neben dem obligatorischen Bluetooth und WLAN
  • Eine gute Kamera; wenn möglich mit Weitwinkelobjektiv

Ob sich mit diesen Anforderungen ein Nachfolger eruieren lässt, oder ob ich an einigen Stellen Abstriche machen muss, wird sich zeigen. Bisher habe ich folgende Geräte ins Auge gefasst.

Samsung Galaxy XCover 5 – Das Outdoor-Handy

Dieses Gerät ist für ca. 245 EUR zu bekommen. Im Test bei NOTEBOOKCHECK schneidet es mit der Gesamtnote befriedigend ab.

Mir gefallen die Größe, das Updateversprechen und der Preis. Die schlechte Kamera und der fehlende Fingerabdrucksensor stören mich hingegen.

Samsung Galaxy Z Flip3 5G – Das Faltbare

Mit besserer Kamera, weiterhin fehlendem Fingerabdrucksensor und in meinen Augen schlechter Akkuleistung. Der Preis liegt noch im Rahmen und die Größe im gefalteten Zustand macht es interessant. Frohlocken lässt auch dieses Gerät mich jedoch nicht.

Link zum Testbericht.

Samsung Galaxy S22 – Ich weiß auch nicht

Gefallen tun mir an diesem Gerät das Updateversprechen, die gute Kamera und die insgesamt gute Ausstattung.

Allerdings ist es größer als meine maximale Wunschgröße und deutlich teurer. Unter 600 EUR ist es ausschließlich als Vorführgerät oder gebraucht erhältlich.

Ob ich bereit bin, an meinen Muss-Kriterien zu rütteln, weiß ich noch nicht. Da mich die Alternativen bisher noch nicht überzeugen, werde ich ggf. darüber nachdenken.

Link zum Testbericht.

Fairphone 4 – Der Sieger der Herzen

Auch das Fairphone 4 ist mir eigentlich zu groß. Davon ab gefällt es mir von den Spezifikationen her gut. Von der Philosophie her sogar sehr gut.

Allerdings sind mir Berichte zu Ohren gekommen, dass der Support nicht berauschend ist.

Fazit

Auf die Schnelle habe ich vier Modelle als mögliche Nachfolger identifiziert. So richtig glücklich bin ich mit keinem. Am besten gefällt mir bisher noch das Fairphone 4.

Mir gefällt nicht, dass Smartphones immer größer werden. Ich hätte gerne ein Gerät, welches komfortabel in die Hosen- oder Hemdtasche passt. Aber offenbar geht der Trend in eine andere Richtung.

Sollte ich statt einem Neukauf evtl. mehr Zeit investieren und versuchen, das Problem meines Xperia XZ2 in den Griff zu bekommen? Das wäre sicher auch die nachhaltigste Lösung.

Oder sollte ich mich doch mal wieder bei Apple umschauen? Bisher nehme ich davon Abstand, da unser Haushalt aktuell Apple-frei ist und ich mich erst wieder intensiv mit iOS beschäftigen müsste.

Was könnt ihr mir empfehlen? Und warum? Bitte schreibt mir eure Empfehlungen und Meinungen in die Kommentare. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.

27 Gedanken zu „Nachfolger für mein Smartphone gesucht (2022)

  1. Dirk Deimeke

    Hallo Jörg, in den Aufzählungen Deiner Features vermisse ich „regelmässige Updates“.

    Für mich wäre noch wichtig, dass das Android nicht verbaut wird (= Stock Android).

    Für Dich leider ein wenig zu gross, aber ich möchte mein Motorola Edge nicht mehr missen. Geniale Geräte, regelmässige Updates, wahnsinnig robust.

    Antworten
    1. Thomas

      Ich habe auch gerade nach einem neuen Handy gesucht und bin eher durch Zufall auf das Motorola Edge 30 gestoßen. Moto hatte ich gar nicht auf dem Schirm, aber das Edge 30 scheint fast sowas wie ein Geheimtipp zu sein, vor allem das ohne irgendeinen Namenszusatz für ca. 400 Euro Straßenpreis. Unverbasteltes Android ist ja kaum noch zu kriegen, wenn man kein Google oder Nokia will, dann wird’s eng.

      Antworten
  2. Dirk Deimeke

    Zwei kleine Nachträge:

    Den schlechten Fairphone-Support kann ich unterschreiben, ich merke aber auch, dass die Hardware meines Fairphone 3 nicht der Brüller war (Verbindungsabbrüche, …).

    Es gibt andere Hersteller, die sich auf möglichst faire Telefone spezialisiert haben.

    https://www.qwant.com/?q=alternative+to+fairphone&client=opensearch&t=web

    Deine Augen werden nicht besser … daher lohnt sich vielleicht auch ein grösseres Display.

    Antworten
    1. Jörg Kastning Beitragsautor

      Hallo Dirk, unter den möglichst fairen Alternativen werde ich mal ein wenig stöbern. Danke für die Suchergebnisse.

      Was die Größe betrifft, sind mir 6,5-Zoll viel zu groß. Bedenkt man, dass meine bevorzugte Tablet-Größe bei 7-Zoll lag. Und damit wollte ich nie telefonieren. Ich hoffe zudem, dass meine Augen noch so lange gut genug sind, dass sie noch einen Smartphone-Lifecycle mitmachen.

      VG
      Jörg

      Antworten
    1. Dirk Deimeke

      Ich habe das Motorola Edge 20 Pro als Diensthandy. Aktuell würde ich das 30 Pro nehmen.

      Pro wegen Speicher und Akku.

      Ich habe auf der Homepage gesehen, dass es mittlerweile weitere Edge 30 gibt, die ich aber noch nicht kenne, das Fusio, Neo und Ultra.

      Antworten
  3. Julia

    Ich nutze seit mehreren Jahren das Pocophone F1. Das ist vielleicht zu groß(6,2″) und hat kein NFC, sonst erfüllt es alle Kriterien. Das gibt es gebraucht für 100€. Die aktuelle Android Version hole ich mir über /e/ Murena. Das Smartphone wird auch von vielen anderen alternativen Betriebssystemen unterstützt.

    Antworten
  4. Oliver

    Hallo, ich habe auch das gleiche Problem, da mein Huawei P9 auch langsam seinen Zenit Überschriften hat.

    Für dich relevant dürfte das Shiftphone 6 MQ sein, da das bis auf die Displaygröße all deine Kriterien erfüllt:

    https://www.shiftphones.com/shift6mq/

    Ich selbst eruiere gerade die Google Pixel Reihe, weil sich der „soft“ Teil mit GrapheneOS spannend anhört.

    Antworten
    1. Jörg Kastning Beitragsautor

      Hallo Oliver,
      vielen Dank für den Tipp inkl. URL. Tatsächlich gefällt mir das Gerät von einem Blick auf die Produktseite und die technischen Spezifikationen gut. Besonders gefällt mir die Lösung mit dem Gerätepfand, den man zurückerhält, wenn man das Gerät am Ende der Nutzungsdauer zurückgibt, um es dem Recycling zuzuführen.

      Ich habe gelesen, dass es mit Android 10 ausgeliefert wird und ein Update auf Android 12 in Vorbereitung ist. Kannst du mir sagen, ob denn ein Update auf Android 11 aktuell schon möglich ist? Oder machen die einen Sprung von 10 auf 12?

      Viele Grüße
      Jörg

      Antworten
      1. Markus

        Guten Morgen,
        es gibt das Fairphone 4 mit vorinstalliertem murena /e/. Ich empfinde das momentan als das einzige Smartphone, das Hard-und Software beim Thema nachhaltigkeit beachtet.
        https://murena.com/products/smartphones/

        Das Shiftphone ist sicher auch super. Allerdings zeigt meine Erfahrung, dass die der Software nicht genug Aufmerksamkeit geben. Als ich mein 5m gekauft habe, hieß es im Werbetext, dass drei Betriebssysteme verfügbar seine. „Verfügbar“ heißt aber, dass man sich durch unzählige Seiten Forum lesen muss und das Android, das drauf ist, hat seit je her Probleme und Fehlermeldungen beim Update. (Nicht falsch verstehen, ich empfehle jedem ein Shiftphone zu kaufen – aber die Farihpone mit /e/ hört sich für mich interessanter, wenn auch teurer an.

        Antworten
  5. Art

    Ich empfehle statt der Displaygröße lieber die Gehäuseabmessungen zu verwenden – die Boday-to-Display Ratio hat sich in dern vergangenen Jahren stark verändert und für mich ist primär wichtig wie breit das Gerät ist . Dann für sich selbst zu klären, wo Grenzen liegen: bei mir müssen es > 70 mm Breite sein.

    – Mir ist zusätzlich noch wichtig: OLED und ungoogled Custom ROMs
    – Extrapunkte gibt es für 3,5 mm Klinke.

    Hat bei mir ergeben/ich verwende aktuell:
    – Pixel 4a mit GrapheneOS
    – Galaxy S9 mit /e/
    – iPhone mini 12 (ohne iCloud, kein Safari, sonstige Apple Services, aber mit Adguard Pro für mich vertretbar)

    Antworten
  6. rlx

    Wenn Du ein Gerät suchst, dass sich fünf Jahre lang nutzen lässt (und Updates erhält), dann dünnst sich die Auswahl schon mal ziemlich aus. Da gibt es nur wenige Hersteller, die das out-of-the-box bieten. Vermutlich solltest Du gleich ein Gerät suchen, dass von Aftermarket-Custom-ROMs untersützt wrd.

    Gute und langfristige Custom-ROM-Versorgung, kleiner Bildschirm (<=6"), lange Akkulaufzeit/sparsamer Prozessor, da fällt mir eigentlich nur ein Gerät: Pixel 5.
    Einziger Nachteil (vielleicht auch nicht): Dual-SIM gibt es nur als Kombination aus 1x SIM-Slot und 1x eSIM.

    Antworten
  7. gee

    Hallo Jörg,

    mir ging es ähnlich, hatte auch ein kleines Son Handy mit den ähnlichen Problemen wie du. Kurz zum Background: hatte bisher LineageOS und Sicherheit, Datenschutz ist mir wichtig.
    Meine Erfahrungen mit Fairphone 4 nach 3 Monaten:
    – groß, nach einer Eingewöhnung ok
    +Hardware ist gut: Kamera, GPS, Schnelligkeit und Verarbeitung super.
    +Und 5 Jahre Garantie und wirklich gute Preise für Ersatzteile
    +Software: hab sofort CalyxOs drauf gemacht, ging schnell, seit stable Version sehr zufrieden. Android 12 jetzt und 13 im Testen. Wirklich toll.
    + Support etwas langsam, sonst bisher gut. Und scheinen etwas offener mit der OSS community zu arbeiten
    Mein Fazit: bis auf die Größe, sehr zufrieden.

    Antworten
  8. Jörg Kastning Beitragsautor

    Vielen Dank für all eure Rückmeldungen. Diese helfen mir, den Blickwinkel zu weiten. Die Verwendung von Custom-ROMs scheidet für mich allerdings aus folgendem Grund aus.

    Ich verwende auf meinem Mobiltelefon das 3D-Secure-Verfahren und habe mich 2018 gefragt, wie es dabei wohl mit der Haftung steht. Das lässt sich in 3-D Secure alias Verified by Visa alias SecureCode.

    Soweit ich weiß, setzt die Installation eines Custom-ROM weiterhin voraus, dass das Gerät „gerooted“ bzw. „gejailbreaked“ wird. Da ich nicht auf das 3D-Secure-Verfahren verzichten möchte, halte ich von den Custom-ROMs bisher Abstand.

    Falls zu diesem Thema neue bzw. andere Erkenntnisse vorliegen, z.B. der Nachweis, dass besagte Apps auch auf einem Custom-ROM starten oder inzwischen geänderte Haftungsbedinungen vorliegen, freue ich mich sehr über Hinweise. Gern unter dem Artikel 3-D Secure alias Verified by Visa alias SecureCode.

    Antworten
  9. onli

    Wenn ich das richtig sehe, wird dein Sony Xperia XZ2 Compact von LineageOS, DivestOS und /e/ unterstützt. Breite Auswahl. Wenn du mit deiner jetzigen Hardware an sich zufrieden bist würde ich da auf jeden Fall erstmal eine dieser alternativen Android-Varianten ausprobieren, bevor du eventuell verfrüht etwas neues kaufst. Vielleicht lösen sie ja das Problem.

    Nebenbei, DivestOS behauptet die sicherste Wahl zu sein, noch vor LineageOS (aber nach GrapheneOS(. Ich neige dazu das zu glauben.

    Antworten
  10. gee

    Bzgl Haftungsfragen bin ich etwas überfragt. FP4 funktioniert ja auch sonst mit Google Android. Bei mir funktionieren die Banking Apps einwandfrei und sind auch die offiziellen Apps. Bei CalyxOs ist der Bootloader auch wieder sicher gemacht. und Fairphone unterstützt ja die Alternativen. Und wenn ich will, kann ich ja zurück zu google Android ;)

    Antworten
    1. Jörg Kastning Beitragsautor

      Unter welchem Betriebssystem führst du die Banking-Apps aus? Und welche nutzt du? Ich würde die Banken gerne nochmal dazu befragen.

      Weißt du wie CalyxOs den Bootloader sichert? Kannst du das kurz erlären oder Infos dazu verlinken?

      Antworten
  11. Johannes

    Bevor du Geld ausgibst: Prüfe die SIM-Karte und tausch sie ggfs. aus. Genau die von dir beschriebenen Probleme hatten wir hier in einem XZ2 Compact; da war definitiv die SIM-Karte das Problem. Das Modell ist gegenüber Kartenproblemen wohl nicht sehr tolerant.

    Antworten
    1. Jörg Kastning Beitragsautor

      Danke für den Hinweis Johannes.
      Ich hatte auch schon daran gedacht. Da das Problem durch einen Neustart temporär behoben werden kann, bin ich mir nicht sicher, ob es die SIM-Karte ist. Da eine neue SIM jedoch in jedem Fall günstiger als ein neues Telefon ist, werde ich dies ausprobieren.

      Dennoch sind mir durch die vielen Kommentare hier einige Hersteller in Blickfeld gerückt, die ich vorher nicht auf dem Schirm hatte. Ich werde mich auch dort weiter umsehen. Ich brauche für solche Entscheidungen immer etwas länger.

      Viele Grüße
      Jörg

      Antworten
  12. Pingback: Mein neues Smartphone (2022) | My-IT-Brain

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert